
Wer gut ausgebildet und motiviert ist und sein Wissen stets auf dem neuesten Stand hält, hat auf dem Arbeitsmarkt derzeit beste Chancen und muss sich um seine Karriere wenig Sorgen machen. „Mehr als in anderen Branchen gilt dies für das Finanz- und Rechnungswesen sowie für das Controlling“, erklärt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. In diesen Berufsfeldern würden traditionell immer Fachleute gesucht. Zudem bieten sich verschiedenste Spezialisierungsgebiete an.
Von A wie Anlagenbuchhalter bis W wie Wirtschaftsfachwirt
Die Bandbreite der Berufe im Finanz- und Rechnungswesen ist also groß. Debitoren-/Kreditorenbuchhalter etwa bearbeiten und fertigen Rechnungen an, Bilanzbuchhalter erstellen Bilanzen und Abschlüsse nach Steuerrecht, Handelsrecht und internationalem Recht. Spezialisieren kann man sich auch auf den Anlagenbuchhalter: Er kümmert sich im Bereich der Finanzbuchhaltung um die längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter des Betriebs. Der Lohn- und Gehaltsbuchhalter wiederum verfügt über einen umfassenden Überblick über die Themengebiete Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht und Lohnsteuer. Der Wirtschaftsfachwirt schließlich kann in Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen arbeiten und verfügt über Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.
Weiterbildung: Bei der Wahl des Anbieters genau hinschauen
Wer im Finanz- und Rechnungswesen eine Fortbildung absolvieren will, sollte bei der Wahl des Anbieters genau hinschauen. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss zum Beispiel ist die größte Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen sowie Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich bundesweit aktiv. Sie bietet unterschiedlichste Lehrgangsformen wie Tages-, Samstags-, Abend- oder Fernlehrgänge an. Vor der Lehrgangswahl kann man sich bei einer der bundesweit angebotenen Info-Veranstaltungen oder durch ein kostenloses Probehören ein Bild machen. Termine und Inhalte aller Kurse sowie Gasthörerscheine gibt es unter endriss.de sowie unter dem kostenfreien Beratungstelefon 0800-775 775 00. (djd).
Fernlernen ist „in“
(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss etwa kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. „Fernlernen ist vor allem auch für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen“, so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen – wann, wo und wie entscheidet also jeder selbst. Mehr Informationen: endriss.de
…………………..
Viele Mütter, aber auch Väter wissen, wie schwierig es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Lösung wäre für so manche Alleinerziehende oder berufstätige Mutter ihre eigene Chefin zu sein, flexible Arbeitszeiten zu haben, kein finanzielles Risiko eingehen zu müssen und gutes Geld zu verdienen. Die Erfahrung zeigt, das „normale“ Selbständige mehr Verantwortung, Stress, finanzielle Risiken und weniger Zeit für Hobbies und Familie zu schultern haben. Glücklicherweise gibt es für alles die entsprechende Lösung wenn man bereit ist sie zu finden. Immer mehr Menschen die aus dem Hamsterrad heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „Residualen Einkommens„, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr Freizeit haben um eigenen Interessen und Hobbies nachgehen zu können. Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“. Es ist (fast) nie zu spät sich darüber zu informieren um damit starten zu können.
Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………………..