Während viele Deutsche ihr Auto regelmäßig in die Inspektion schicken, gehen sie mit sich selbst weniger sorgsam um. Dabei lässt sich mit einem gesunden Lebensstil und guter Vorsorge viel erreichen. Dr. med. Albrecht von Schrader-Beielstein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Naturheilverfahren, rät seinen Patienten, den kostenlosen Check-up 35 zu nutzen, den die Krankenkassen anbieten. Dieses Angebot gilt für alle gesetzlich und privat Krankenversicherten ab einem Alter von 35 Jahren. Die Versicherten können sich alle zwei Jahre untersuchen und beraten lassen. Bislang nehmen jedoch nur etwas mehr als 20 Prozent der Versicherten diese Leistung in Anspruch (Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2010).
Vorgangsweise beim Check-up Der Experte erklärt: „In erster Linie geht es um das Auffinden von Zivilisationserkrankungen wie den Diabetes mellitus, Erkrankungen des Herzens, der Gefäße, Nieren und des Bewegungsapparats. Mittels Befragung, körperlicher Untersuchung und Labortests wird gecheckt, ob Risikofaktoren oder eventuell sogar schon Symptome dieser Erkrankungen vorliegen. Auch das Impfen wird beim Check-up thematisiert. Daher ist es wichtig, den Impfpass zum Termin mitzubringen.“ Da viele Patienten ihren Impfpass verlegt haben und ihren Impfstatus nicht kennen, kann der Arzt diese beraten, welche Impfungen sinnvoll sind und diese gegebenenfalls gleich durchführen. Dr. med. Albrecht von Schrader-Beielstein rät: „Fotografieren Sie den dann komplettierten Impfpass auf Ihr Handy, so haben Sie Ihren Impfstatus stets verfügbar.“
Große Impflücken hierzulande Mit ein Grund, warum laut dem Mediziner die Masern in Deutschland immer noch nicht ausgerottet sind, ist, dass viele Erwachsene gegen Erkrankungen wie beispielsweise Masern keinen wirksamen Impfschutz besitzen. Dabei erkrankten immer mehr Erwachsene. „In diesem Alter kann die Erkrankung wirklich kritisch werden, Todesfälle sind beschrieben“, so Dr. von Schrader-Beielstein. Zwei Impfungen, vorzugsweise mit dem Kombinationsimpfstoff gegen Masern/Mumps/Röteln, können einen ausreichenden Schutz gewährleisten.
Check-up 35 zur Überprüfung des Impfpasses nutzen
Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, sich zum eigenen Schutz und dem anderer gegen Masern impfen zu lassen. Im Leben sollten zwei dokumentierte Impfungen vorzugsweise mit dem Kombinationsimpfstoff gegen Masern/Mumps/Röteln erfolgt sein, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Die Zweitimpfung fehlt häufig. Hier bietet die Check-up-Untersuchung eine gute Gelegenheit zur Komplettierung, gegebenenfalls auch der Impfung gegen Tetanus/Diphtherie und Keuchhusten.(djd/pt).
Die geimpfte Nation: Wie Impfen der Bevölkerung schadet Warum ADHS, Autismus, Asthma und Allergien dramatisch zunehmen
Mehr als 30 Impfungen bekommen Babys durchschnittlich in den ersten 18 Monaten ihres Lebens. Doch sind diese Impfungen wirklich gesundheitlich berechtigt? Andreas Moritz, bekannter Bestseller-Autor von Die wundersame Leber- & Gallenblasenreinigung, hat sich in diesem Buch einer der hitzigsten Debatten unserer Gesellschaft gewidmet. Als er begann, die staatlich verordneten Impfempfehlungen zu hinterfragen, entdeckte er ernsthafte Mängel in der wissenschaftlichen Forschung. Stattdessen berichten Ärzte über Tausende von schweren Impfreaktionen jährlich wie langfristige neurologische Störungen und Autoimmunerkrankungen. Der Autor lässt keinen Aspekt außer Acht: die Impf-Zeitbombe, die Turbo-Impfstoffe, das Gesetz der Zwangsimpfung und warum ständig aufgefrischt werden muss, der Polio-Streit und der HPV-Schwindel, die Hepatitis-B-Impfung als Babykiller, die Verbindung zwischen Quecksilber und Autismus, die Schweinegrippe oder eine Pandemie, die nie ausbrach, die Lüge um die Grippeimpfungen, die versteckten Motive der Impfforschung und vieles mehr.
Link zu amazon