Info Vorsorge für das Alter: Eine reine Ausrichtung auf Immobilien beinhaltet Bedrohungen

So gehst Du wohlhabend und fit in die Rente und durch den Ruhestand
Für Infos auf das Bild klicken – SophiaFit*

Die Europäische Zentralbank hat im Frühjahr 2016 den Leitverzinsung auf 0,0 Prozent gesenkt. Für die deutschen Familien heißt dies: Die ohnehin schon sehr wenigen Verdienstspannen von Anleihen und Sparprodukten werden weiter stürzen – und voraussichtlich noch für lange Dauer niedrig verweilen. Dass es für Erspartes kaum noch Verzinsung gibt, hat auch für die Vorsorge für das Alter der Deutschen Bürger bedeutende Effekte. Welche Vorsorgestrategien benutzen die Menschen in Deutschland vor diesem Background zur Sicherstellung ihrer Altersversorgung? Ebendiese und andere Fragen stellte der gegenwärtige „Axa Deutschland-Report 2016 Rentenplanung und -management“ bundesweit an 3.324 Arbeitnehmer und Pensionisten.

 

Fast jeder Fünfte befürwortet die Anschaffung einer Immobilie

Spareinlagen, private Pensions- sowie Lebensversicherungen oder eine betriebliche Altersversorgung wollen jeweilig nur noch circa zehn Von Hundert der berufstätigen Deutschen für ihre Altersvorsorge anwenden. Hausgold hingegen steigt: Fast jeder 5. Arbeitende plant  die Aneignung  Zuhauses. Jeder 6. hat vor in eine Haus und Grundstück zur Verpachtung investieren. Damit würde sich die Zahl nicht öffentlicher Vermieter fast verdreifachen. Dass die Kredite preisgünstiger werden, während die Verdienstspannen für Zinsanlagen sinken, hinterlässt also im Voraussichtsverhalten jetzt signifikante Fußspuren.

 

Grundeigentumsplan: Nicht zu viel auf eine Karte setzen

Ausschließlich auf die Liegenschaft zur Sicherung im Herbst des Lebens zu setzen, birgt aber durchaus Wagnisse – auch  beim Geld sollte man nie und nimmer alle Eier in einen Korb legen. Wer  sein Vermögen auf mehrere Anlagen verteilt, mindert auch sein Risiko. „Es kann erfolgen, dass durch die Fokussierung auf Hauseigentum zu viel auf nur eine Möglichkeit gesetzt wird. Ansonsten sind Nebenkosten, Wartungsarbeiten sowohl eine möglicherweise teurere Folgefinanzierung immer mit zu berechnen“, erläutert Dr. Patrick Dahmen, Teilnehmer des Leitenden Gremiums der Axa Konzern AG. „Und bei vermieteten Hauseigentum kann es zu Mieteinnahmeausfällen kommen. Wer bei der Finanzierung der Rente auf Immobilien setzt, sollte auch dieses Eventualität ständig im Gedächtnis haben.“ Eine Vielzahl Sachkenner warnen schon heutzutage vor einer Immobilienblase mit zu teuren Angeboten, in dicht besiedelten Gebietensind die Preise teils bereits deutlich angestiegen. Infos zum Themenbereich Vorsorge und Investition gibt es beispielsweise unter axa.de. (djd).

 

Steigende Furcht vor Altersgeldnot

(djd). Die Gründe, warum Arbeitende in Deutschland versichern, hat der „Axa Deutschland-Report 2016“ gleichermaßen ermittelt. Für mehr als fünfundsiebzig Prozent gehört eine finanzielle Absicherung im Ruhestand zu den 3 relevantsten Lebenszielen. Sozusagen 6 von 10 Erwerbstätigen vermerken aber auch, dass ihnen dieser Tage  das Thema Rentenvorsorge mehr Angst macht als vor 20 Jahren. In etwa jeder Dritte erklärt sogar, dass er sich privat vor einer Verarmung  am Lebensabend fürchtet. Wie man gegenlenkt und welche Gestaltungsoptionen im individuellen Fall die besten sind, erfahren Wissensdurstige im privaten Gespräch mit einem Vorsorgeexperten. Wo man diese Ratgeber finden kann ebenso wie erste Nachrichteninhalte zum Thema Vorsorge bietet axa.de.

………………..

 

Sowie es um die Zukunft, Pension oder Alternativen zum Arbeitsleben geht, fällt vielen Arbeitenden nur ein Zweit-, oder gar Drittjob ein, der zu einem späteren Zeitpunkt beschwerlich gegen lohnenswerte Lebenszeit eingetauscht werden muß. Für die harmonischen und bedeutenden Sachen in unserem Leben bleibt insofern nur wenig Zeit. Nicht nur das – Auch Belastung, Unzufriedenheit und die wachsende Quantität an Erkrankungen sind Konsequenzen. Es kann aber auch anders gehen.

Investieren Sie in in ihren frühen Vorruhestand. Auch SIE haben diese Möglichkeit! Informieren Sie sich ins Einzelne gehend über die diversen Optionen im Zeitalter des Residualen Einkommens. Seien Sie offen für Neues und gehen Sie einen Schritt weiter. Niemand sonst wird es für Sie tun. Agieren Sie heute und starten Sie in eine neue Erfahrung.

Pension war gestern – Passiver Broterwerb ist heute!

Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

 

……………………………