Warum nicht Karriere im Gesundheitswesen machen?

Deutschlands Gesundheitssystem gehört zu den besten Europas. Einer Studie zufolge ist es am stärksten am Verbraucher orientiert. Patienten haben im internationalen Vergleich einen hervorragenden Zugang zur medizinischen Versorgung, die Wartezeiten sind gering. Damit dies so bleibt, stellt die Politik hohe Anforderungen an die Gesundheitsbranche, etwa im Bereich Qualitätsmanagement.

 

Das gesamte Studium in einer App

Wer sich in diesem aussichtsreichen Karriereumfeld berufsbegleitend weiterbilden möchte, kann beispielsweise das Onlinestudium „Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen“ bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, absolvieren. Das Besondere: Die Dozenten vermitteln sämtliche Lehrinhalte online.  Über einer innovative Studien-App lassen sich alle Studieninhalte mit einer Anwendung mobil abrufen – und das sowohl online als auch offline. Neben Noten, News, Vorlesungs- und Seminarterminen stehen mit der App zudem alle Studienmaterialien, Live-Tutorien und rund 280 Stunden interaktive Videovorlesungen zur Verfügung. Auf diese Weise befindet sich das gesamte Studium quasi in der Hosentasche und ist überall abrufbar. Die Prüfungen können flexibel an fünf Tagen im Semester an einem von acht bundesweiten Prüfungsstandorten geschrieben werden. Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2016/17 läuft noch bis zum 31. August 2016. Weitere Informationen zum Online-Studiengang gibt es unter wings.de/gesundheitsmanagement.

 

Große Bandbreite für Absolventen

Mit dem staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist die Bandbreite für Absolventen groß: Als Gesundheitswissenschaftler oder Pflegemanager können sie Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen.  Das sind beispielsweise Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Krankenkassen oder auch Gesundheitsämter. Und nicht zuletzt suchen auch die pharmazeutische Industrie und der Arzneimittelhandel Akademiker mit wirtschaftlicher und medizinisch-technischer Kompetenz. (djd).

 

Fernstudium: Steuererleichterungen und Fördermöglichkeiten (djd). Für ein Fernstudium können Steuererleichterungen und Fördermöglichkeiten genutzt werden – durch diese finanziellen Optionen wird eine solche Weiterbildung für viele erst möglich. Ein Fernstudium wird beispielsweise durch Förderprogramme der Länder und Bildungskredite unterstützt. Interessierte sollten sich nach ihren individuellen Möglichkeiten erkundigen. Einen aktuellen Überblick gibt der Fernstudienanbieter WINGS unter wings.de/finanzierungsratgeber.

…………….

 

 

Viele Mütter, aber auch Väter wissen, wie schwierig es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Lösung wäre für so manche Alleinerziehende oder berufstätige Mutter  ihre eigene Chefin zu sein, flexible Arbeitszeiten zu haben, kein finanzielles Risiko eingehen zu müssen und gutes Geld zu verdienen. Die Erfahrung zeigt, das „normale“ Selbständige mehr Verantwortung, Stress, finanzielle Risiken und weniger Zeit für Hobbies und Familie zu schultern haben. Glücklicherweise gibt es für alles die entsprechende Lösung wenn man bereit ist sie zu finden. Immer mehr Menschen die aus dem Hamsterrad heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „ResidualenEinkommens„, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr Freizeit haben um eigenen Interessen und Hobbies nachgehen zu können.  Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“. Es ist (fast) nie zu spät sich darüber zu informieren um damit starten zu können.

 

Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

 

 

…………………………….