Heisser Tipp Für Frauen – Mission gegen die Hautalterung

Fastenwandern - Alterungsprozessen entgegenwirken und die Haut verjüngen
Für alle Infos auf das Bild klicken – Vital99plus*

Mit zunehmendem Alter ändert sich die Beschaffenheit der Haut. Erste Mimikfältchen machen sich spätestens Anfang Dreißig bemerkbar. Millionen Frauen klagen über Krähenfüße, faltige Haut, Cellulite und schlaffe Konturen. Neben verschiedenen Faktoren wie etwa starker Sonneneinstrahlung, Nikotin und Alkohol, sind natürliche Alterungsprozesse der Haut die Ursache für deren verändertes Erscheinungsbild. So verlangsamen sich mit den Jahren die meisten Stoffwechselvorgänge – und das betrifft vor allem die Produktion des natürlichen Eiweißbausteins Kollagen.

 

Kollagen unterstützt die Hautfestigkeit

Junge und gesunde Haut besteht zu 80 Prozent aus Kollagen. Dieser Eiweißbaustein ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und für die Haut sowie das Bindegewebe unverzichtbar. Vor allem das Unterhautgewebe ist stark von den Kollagenstrukturen geprägt. Frau Dr. med. Gerrit Schlippe, Fachärztin für Dermatologie beim Institut Dermatest in Münster erklärt: „Bei junger Haut greifen die Kollagenfasern ineinander und bilden so eine Art Gerüst. Durch diese Struktur können die Kollagenfasern Wasser sehr gut aufnehmen und speichern. Die Haut bleibt fest und stabil.“ Mit zunehmendem Alter verringere sich jedoch die körpereigene Kollagenproduktion und die wichtigen Kollagenfasern verlören an Festigkeit und Stabilität. Die Folge: Das Gerüst und die Strukturen der Haut fallen in sich zusammen – Falten und Linien entstehen.

 

Festigkeit, Dichte, Glätte und Elastizität für die Haut

Jetzt haben Wissenschaftler und Hautspezialisten erstmals spezielle Kollagen-Peptide entwickelt, die die körpereigene Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten gezielt reaktivieren können. Die Fachärztin berichtet: „Klinische Studien mit dem Prüfpräparat ‚Elasten‚ Trinkampullen (Anm.: rezeptfrei, Apotheke) haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur deutliche Effekte auf die Anzahl der Falten und die Hautelastizität hat.“ Diese speziellen Kollagen-Peptide gelangen über den Blutkreislauf in die Lederhaut, wo die Kollagenfasern wieder aufgebaut und das stützende Gerüst der Haut wiederhergestellt werden kann.

 

Was macht die Haut so besonders?

Die Haut ist das größte Organ und besitzt zahlreiche wichtige Funktionen für den menschlichen Körper.  Mit etwa zwei Quadratmetern Größe ist sie ein wahres Wunderwerk und schützt den Körper vor vielen Umwelteinflüssen wie etwa UV-Strahlen, Kälte oder Krankheitserregern. Gleichzeitig ist die Haut ein empfindliches Sinnesorgan und wesentlich für den Temperaturhaushalt des Körpers verantwortlich. Durch Erweiterung oder Verengung der Blutgefäße kann die Wärmeabgabe reguliert werden.(djd).

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert