Eltern zu werden ist für viele Paare das Schönste auf der Welt. Doch mit dem positiven Schwangerschaftstest halten Frauen auch ein großes Stück Verantwortung in den Händen. Schließlich hängt die gesunde Entwicklung des heranwachsenden Lebens maßgeblich von der Gesundheit und dem Verhalten der werdenden Mutter ab. Diese sollte jetzt verstärkt auf eine bewusste Lebensweise und vor allem eine ausgewogene, hochwertige Ernährung achten. Denn in der Schwangerschaft läuft der Organismus auf Hochtouren: Wachstumsprozesse verschlingen besonders viele Vitalstoffe – also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Während der zusätzliche Kalorienbedarf in der Schwangerschaft nur bei rund 10 bis 15 Prozent liegt, steigt der Bedarf an Vitalstoffen um zwischen 50 und 100 Prozent.
„Für zwei essen“ gilt vor allem für Vitamine und Co.
Auf dem Speiseplan sollte täglich viel Obst und Gemüse stehen. Zudem sollten die Mahlzeiten alle Lebensmittel-Hauptgruppen enthalten – so eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Kohlenhydrate wie Brot, Pasta und Reis betreffend, ist die Vollkornvariante zu bevorzugen. Bei Fleisch lohnt sich der Griff zu mageren Sorten und zu Bioqualität. Fettreiche Fische wie Lachs, Hering oder Makrele enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren sowie Jod und sollten pro Woche mindestens zweimal verzehrt werden. Milchprodukte liefern zudem reichlich Eiweiß und Kalzium. Die Ernährung lässt sich auch ganz einfach und natürlich anhand eines leckeren Saftkonzentrates wie etwa von LaVita optimieren. Darin sind die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln gebündelt. Es liefert alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente, enthält aber kein Vitamin A und ist frei von Zusatzstoffen wie Süß-, Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffen.
Warum Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig ist
Vor allem die in dem Konzentrat enthaltene Folsäure spielt neben Vitamin B6, Vitamin C sowie den Spurenelementen Jod, Zink und Eisen eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft und Stillzeit. Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt – vor allem an den Prozessen, die das Wachstum und die Zellteilung betreffen: Innerhalb der ersten vier Wochen der Schwangerschaft schließt sich beim Embryo das sogenannte Neuralrohr, die Vorstufe zum zentralen Nervensystem des Kindes mit Rückenmark und Gehirn. Voraussetzung dafür ist ausreichend Folsäure, weshalb Frauen mit Kinderwunsch bereits auf eine entsprechende Zufuhr achten sollten. Der menschliche Körper kann Folsäure nicht selbst herstellen und muss es deshalb über die Nahrung aufnehmen. (djd).
Heißhungerattacken in der Schwangerschaft
Viele Schwangere berichten von Gelüsten auf bestimmte Nahrungsmittel, den so genannten Heißhungerattacken. Mediziner erklären sich dies damit, dass sich der Körper gezielt die fehlenden Fettreserven für die Schwangerschaft und Stillzeit holen will. Eine weitere Erklärung könnte sein, dass das gesteigerte Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln einen Nährstoffbedarf anzeigt. Wer Heißhunger auf Fleisch hat, sollte also auf eisenhaltige Lebensmittel achten oder die Ernährung entsprechend ergänzen. Von der isolierten Zufuhr einzelner Vitamine oder Spurenelemente raten Experten allerdings ab. Der Körper kann diese Vitalstoffe am besten in ihrem natürlichen Verbund verwerten. So erhöht Vitamin C beispielsweise die Aufnahme von Eisen. (djd).
Essen für zwei: Abwechslungsreiche und gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft rückt die werdende Mutter in den Mittelpunkt ihres Umfeldes. Alle wissen, was gut für sie ist, aber alle wissen etwas anderes. Kathleen Gandy ist es gelungen, aus der Fülle an Informationen die wichtigen Dinge herauszufiltern.
Und damit die Ernährung in der Schwangerschaft nicht in Stress ausartet, sondern Genuss bleibt, hat die Autorin und Mutter über 150 einfache, abwechslungsreiche und gesunde Gerichte für eine ausgewogene Ernährung von Mutter und Kind zusammengestellt.
Praktische Tipps gegen Morgenübelkeit, eine Schwangerschaftseinkaufsliste und schnelle Gerichte aus einfachsten Zutaten vervollständigen dieses Buch und machen Lust auf die bunten Rezepte, die natürlich auch allen Nicht-Schwangeren schmecken!
…………………………………
Bewegung ist in Kombination mit einer richtigen Ernährung wesentlich für Fitness, Vitalität, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Mit welcher Motivation, Energie und Einstellung wir durch unser Leben gehen, hängt damit zusammen, wie wir uns ernähren, bewegen, denken und entspannen. Mehr Informationen zu Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Ergänzung für Wohlbefinden und Fitness gibt es bei lifepower.altervista.org
………………………….
Die 11 besten Lebensmittel während der Schwangerschaft!
Der Ausspruch schwangere Frauen müssen für Zwei essen ist weit verbreitet. Dabei ändert sich der Energiebedarf während der Schwangerschaft in Wirklichkeit nur geringfügig. Viel wichtiger ist hingegen, was du während der Schwangerschaft isst. Denn das kann die Gesundheit und die Entwicklung deines Kindes maßgeblich beeinflussen. Quelle: Gesundheitsblatt youtube
………………
Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
…………………………