Noch immer sind es vor allem Frauen, die ihre Berufstätigkeit aus familiären Gründen – zur Kinderbetreuung oder zur Pflege – unterbrechen. „Eine Rückkehr in den angestammten Job ist nach der Auszeit oftmals nicht garantiert. Vor allem aber fragen sich viele Frauen nach einer Familienzeit, ob ihre beruflichen Kenntnisse überhaupt noch ausreichend und nachgefragt sind“, so Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Gute Chancen für Berufsrückkehrerinnen im Finanz- und Rechnungswesen
Für einen gelungenen Wiedereinstieg kann eine Weiterbildung sehr hilfreich sein. Wiedereinsteigerinnen frischen dadurch nicht nur ihr Wissen auf und kommen so auf den neuesten Stand, sie zeigen ihrem alten oder potentiell neuen Arbeitgeber auch ein großes Engagement. Aber nicht nur der Auffrischung von Wissen dient eine Weiterbildung. Sie kann auch bei einer beruflichen Neuorientierung helfen.
Die Perspektiven für Berufsrückkehrerinnen sind heute besser denn je: Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels suchen Arbeitgeber oftmals händeringend nach guten Fachkräften. Das gilt insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen, wo gesetzliche Anforderungen etwa im Steuerrecht komplex sind und die Vorschriften oft wechseln. Hier sind gut ausgebildete Fachkräfte immer gefragt. Gerade in dieser Branche gibt es zudem viele Teilzeitjobs: Das kommt denen, die nach der „Familienphase“ nicht wieder voll einsteigen wollen oder können, zugute.
Unterschiedliche Lehrgangsformen
Bei einem Weiterbildungskurs, der drei bis 18 Monate dauern kann, ist eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung durch den Fortbildungsträger unerlässlich. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise ist die größte Spezialschule im Steuer-, Rechnungswesen und Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich. Hier wird auf die individuelle Komponente besonderer Wert gelegt.
So kann man sich etwa vor der Lehrgangswahl bei einer der bundesweit angebotenen Informations-Veranstaltungen, durch kostenloses Gasthören oder durch Skriptleseproben ein eigenes Bild von den Lehrgängen machen – unter endriss.de gibt es Termine und Inhalte aller Kurse sowie kostenfreie Gasthörerscheine. Je nach zeitlicher Verfügung bietet die Schule Vollzeit-, Abend-, Samstags- oder Fernlehrgänge an. Dank dieser vielen unterschiedlichen Lehrgangsformen können Wiedereinsteigerinnen leicht ein passendes Angebot finden, das mit dem Familienleben in Einklang gebracht werden kann. (djd).
Flexibles Fernlernen
(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. „Fernlernen ist vor allem auch für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten“, so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen – wann, wo und wie entscheidet also jeder selbst. Mehr Informationen gibt es unter endriss.de.
…………………..
Viele Mütter, aber auch Väter wissen, wie schwierig es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Lösung wäre für so manche Alleinerziehende oder berufstätige Mutter ihre eigene Chefin zu sein, flexible Arbeitszeiten zu haben, kein finanzielles Risiko eingehen zu müssen und gutes Geld zu verdienen. Die Erfahrung zeigt, das „normale“ Selbständige mehr Verantwortung, Stress, finanzielle Risiken und weniger Zeit für Hobbies und Familie zu schultern haben. Glücklicherweise gibt es für alles die entsprechende Lösung wenn man bereit ist sie zu finden. Immer mehr Menschen die aus dem Hamsterrad heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „Residualen Einkommens„, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr Freizeit haben um eigenen Interessen und Hobbies nachgehen zu können. Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“. Es ist (fast) nie zu spät sich darüber zu informieren um damit starten zu können.
Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………………………